Jesuitenkirche St. Michael, erbaut 1583-97
Die Kirchen Münchens
Neben den Schlösserkomplexen Residenz, Nymphenburg und Schleißheim sind es sicher die zahlreichen Kirchen, die den größten architektonischen Reichtum Münchens ausmachen: München besitzt eine Kirchenlandschaft, die an Umfang, stilistischer Vielfalt und künstlerischer Qualität im deutschsprachigen Raum wohl nur noch durch Wien übertroffen wird.
Ich möchte in diesem Faden im Laufe der Zeit die wichtigsten historischen Kirchen Münchens vorstellen; ich bin seit Jahren damit beschäftigt, alle alten Kirchen und Sakralräume der Stadt umfassend fotografisch zu dokumentieren und ausführliche Informationen zu ihrer Baugeschichte und ihrer kunsthistorischen Einordnung zu sammeln. Der von mir abgedeckte Zeitraum geht dabei von der Spätgotik bis zum 1. Weltkrieg: auf der einen Seite fallen aufgrund des relativ jungen Alters der Stadt München (erste urkundliche Erwähnung 1158) frühere Baustile wie die Romanik praktisch aus und der uns überlieferte Bestand beginnt mit der Spätgotik, auf der anderen Seite interessieren mich die Kirchenbauten nach dem 1. Weltkrieg aus ästhetischen Gründen nur sehr wenig (wobei auch festzustellen ist, dass nach dem 1. Weltkrieg im Grunde nichts mehr gebaut wurde, was an Anspruch und Bedeutung den großen Kirchenbauten vor 1914 gleichkäme). Der Höhepunkt dieser jahrhundertelangen Entwicklung des Münchner Kirchenbaus wird sicherlich in der Renaissance und dem Barock erreicht, weswegen den Kirchen dieser Epochen am meisten Aufmerksamkeit geschenkt werden soll. Ich beginne mit sämtlichen Kirchen der Altstadt (in chronologischer Reihenfolge) und werde dann im weiteren Verlauf die wichtigsten Kirchen der Vorstädte präsentieren. Mit inbegriffen sind die (wenigen) profanierten Kirchen und Kapellen.
Es war alleine ein riesiges Unterfangen, alle 20 Kirchen der Altstadt ausführlich zu fotografieren: es haben sich sehr viele Fotos angesammelt, die ich nicht alle hier einstellen kann, weswegen ich nur einige wenige direkt in die Beiträge einbinden, den großen Rest aber in meinem Flickr-Account präsentieren werde, so dass man sich dort bei Interesse ein umfassendes Bild der jeweiligen Kirche machen kann (und die Fotos auch in größerer Auflösung betrachten kann). Dazu werde ich, soweit bekannt, eine ausführliche Baugeschichte und einige kunsthistorische Einschätzungen anfügen; die Informationen hierzu stammen ausnahmslos aus der Fachliteratur und sind nicht etwa aus Wikipedia abgeschrieben, ich habe sie nach bestem Wissen und Gewissen zusammengetragen. Da dies natürlich trotzdem keine wissenschaftliche Abhandlung ist, erlaube ich mir darüber hinaus auch persönlich-subjektive Eindrücke einzuflechten.
Die Fotos stammen aus den Jahren seit 2018 und bilden den heutigen Zustand ab, der nach vielen Jahrzehnten des Wiederaufbaus der im 2. Weltkrieg größtenteils stark beschädigten bis zerstörten Kirchen wieder erreicht wurde; dieser Aspekt des Wiederaufbaus soll, den Interessen dieses Forums gemäß, in den Beiträgen zu den einzelnen Kirchen dann auch ausreichend beleuchtet werden. Die meisten Kirchen sind darüber hinaus sehr gut restauriert und befinden sich somit in einem Zustand, der sich für ein Resümee anbietet; inwiefern dieser gute Zustand bei der momentanen Entwicklung der Gesellschaft, die sich immer mehr vom christlichen Glauben abwendet, aufrecht erhalten werden kann, bleibt abzuwarten. Auch dies war und ist für mich ein Grund, die Münchner Kirchen ausführlich fotografisch zu dokumentieren - ich bin leider eher skeptisch, ob in Zukunft noch, wie bisher selbstverständlich geschehen, in allen Fällen die nötigen Gelder für Restaurierungen bereitgestellt werden. Auf keinen Fall glaube ich, dass eine so umfangreiche und über viele Jahrzehnte sich hinziehende exakte Rekonstruktion verlorener Kirchenräume, wie in München nach dem Krieg oftmals durchgeführt, heute noch einmal in Angriff genommen würde. Es gab nach dem Krieg in München noch eine breite gläubige Gesellschaftsschicht, die der Motor für diese unglaubliche Wiederaufbauleistung war und die heute leider größtenteils verschwunden ist; außerdem war die Bevölkerung zu einem guten Teil noch wirklich in der Kultur der Stadt verwurzelt, während heute die meisten zugereist sind und im Grunde mit der Stadt, ihrer Kultur und Geschichte nichts zu tun haben.
Sei es wie es sei, die Wiederherstellung der vielen Kirchen war sicherlich neben derjenigen der Residenz die größte Wiederaufbauleistung in München und dürfte auch deutschlandweit mit an der Spitze stehen, vor allem was die Wiedergewinnung der Innenräume betrifft. Man kann hier letztendlich von zwei Verdiensten sprechen: einerseits der Kulturleistung, die Kirchen ursprünglich gebaut zu haben, andererseits der Wiederaufbauleistung, diese Kirchen nach den verheerenden Zerstörungen des 2. Weltkriegs größtenteils in altem Glanz wiedererstehen zu lassen.
Inhaltsverzeichnis:
Kirchen der Altstadt:
2. St. Peter („Alter Peter“), gotisch, barockisiert
3. Heiliggeistkirche, gotisch, barockisiert
4. Münchner Dom Zu Unserer Lieben Frau („Frauenkirche“), spätgotisch
5. Augustinerkirche St. Johannes der Täufer und St. Johannes Evangelist, gotisch, barockisiert, profaniert
6. Allerheiligenkirche am Kreuz („Kreuzkirche“), spätgotisch, barockisiert
7. Salvatorkirche, spätgotisch, inzwischen griechisch-orthodox
8. Jesuitenkirche St. Michael, Renaissance
9. Hofkapelle Residenz, Renaissance
10. Reiche Kapelle Residenz, Renaissance
11. Karmelitenkirche St. Nikolaus, Frühbarock, klassizistisch umgestaltet, profaniert
12. Theatinerkirche St. Kajetan, Hochbarock
13. St. Stephan, Spätrenaissance/Frühbarock
14. Bürgersaalkirche, Barock
15. Dreifaltigkeitskirche, Spätbarock
16. Damenstiftkirche, Spätbarock
17. St. Johann Nepomuk („Asamkirche“), Spätbarock
18. Allerheiligen-Hofkirche, Neobyzantinisch, profaniert
19. St. Willibrord, neugotisch, altkatholisch (ursprünglich anglikanische Kirche St. Georg)
20. Herzogspitalkirche, Nachkriegsmoderne (ursprüngliche Kirche Renaissance, im 2. Weltkrieg zerstört)
21. St. Jakob am Anger, Nachkriegsmoderne (ursprüngliche Kirche romanisch, dann gotisch, dann barockisiert, im 2. Weltkrieg zerstört)
Einige abgegangene Kirchen der Altstadt:
22. Josephspitalkirche, Barock, im 2. Weltkrieg zerstört
23. Kapelle des Instituts der Englischen Fräulein, Barock, im 2. Weltkrieg zerstört
24. St. Lorenz am Alten Hof, gotisch, 1816 abgebrochen
25. Franziskanerkirche, gotisch, später im Renaissancestil umgestaltet, 1802/03 abgebrochen
Kirchen der Vorstädte:
26. Klosterkirche St. Anna im Lehel, spätbarock
27. Pfarrkirche St. Anna im Lehel, neoromanisch
26. Spitalkirche St. Elisabeth (Ludwigsvorstadt), spätbarock
27. Ludwigskirche (Maxvorstadt), Romantik
28. Lukaskirche (Lehel), neoromanisch-neogotisch, evangelisch-lutherisch
Übersichtskarte der Kirchen in der Altstadt:
(Daten von OpenStreetMap - Veröffentlicht unter ODbL)
Bevor wir zu den einzelnen Kirchenporträts kommen, sehen wir uns als kleine Vorschau ein paar Fotos einiger Münchner Kirchen an und verschaffen uns dann eine allgemeine Übersicht über die geschichtliche Entwicklung des Kirchenbaus in München.