Brandenburg an der Havel - Altstadt (Galerie)

  • Brandenburg an der Havel - Altstadt

    Die Altstadt ist der zweitälteste Stadtteil von Brandenburg an der Havel. Sie entwickelte sich aus der im 11./12.Jahrhundert entstandenen Siedlung Parduin, einer deutschen Kaufmannssiedlung neben der Dienstsiedlung der Brendanburg. 1170 wurde sie erstmals urkundlich nach deutschem Recht erwähnt.


    Altstadt und der Altstädtische Kietz

    brandenburg-havel-altstadt-0.jpg

    Inhaltsverzeichnis

    1 - Humboldthain

    2 - Am Salzhof

    3 - Johanniskirchplatz

    4 - Klosterstraße

    5 - Wallstraße

    6 - Wallpromenade

    7 - Rathenower Straße

    8 - Kapellenstraße

    9 - Schusterstraße

    10 - Bäckerstraße

    11 - Ritterstraße

    12 - Johanniskirchgasse

    13 - Plauer Straße

    14 - Altstädtischer Markt

    15 - Am Huck & Huckstraße

    16 - Parduin

    17 - Mühlentorstraße

    18 - Altstädtischer Kietz

    19 - Walter-Rathenau-Platz

    20 - Gotthardtkirchplatz

    21 - Altstädtische Große Heidestraße

    22 - Altstädtische Kleine Heidestraße

    23 - Altstädtische Wassertorstraße

    24 - Kommunikation

    25 - Altstädtische Fischerstraße

    Siehe: Brandenburg an der Havel (Galerie)

    „Die Architektur ist die Fortsetzung der Natur in ihrer konstruktiven Tätigkeit.“

    Karl Friedrich Schinkel

    18 Mal editiert, zuletzt von Fusajiro (28. Mai 2019 um 10:40)

  • Beginnen wir mit etwas Grün.

    Humboldthain

    Der Humboldthain ist eine Parkanlage südlich der Altstadt und beherbergt, passend zu seinem Namensgeber Alexander von Humboldt, eine Vielzahl von verschiedenen, teils exotische Pflanzenarten. Angelegt wurde der Hain in der Mitte des 19.Jahrhunderts, an Stelle des Wall-Doppelgrabens der Stadtbefestigung zwischen Neuem Tor und Plauer Tor.

    brandenburg-havel-altstadt-1.jpg


    Wir starten im Nordwesten, wo die Plauer Straße (hier links im Bild) den Park begrenzt.

    IMG_0628_ANo.jpg


    Blick aus dem Hain auf die Plauer Straße. Rechts angeschnitten der Plauer Tortum, einer der beiden (von ehemals vier) erhaltenen Tortürme der Altstadt.

    IMG_0629_ANo.jpg


    Der Blick nochmal 90 Grad weiter nach links geht Richtung Neuendorfer Vorstadt. Hier begrenzt das Gebäude der Stadtverwaltung den Humboldthain.

    IMG_0630_ANo.jpg


    Nun aber in den Park, entlang an der Stadtmauer.

    IMG_0631_ANo.jpg

    IMG_0632_ANo.jpg


    Rondell zentral im Park gelegen, im Hintergrund wieder die Stadtverwaltung.

    IMG_0633_ANo.jpg

    IMG_0634_ANo.jpg

    „Die Architektur ist die Fortsetzung der Natur in ihrer konstruktiven Tätigkeit.“

    Karl Friedrich Schinkel

  • IMG_0635_ANo.jpg


    Denkmal für den Namensgeber.

    IMG_0636_ANo.jpg

    IMG_0638_ANo.jpg


    Denkmal und im Hintergrund das Rondell aus der südöstlichen Ecke des Hains Richtung Nordwest aus gesehen.

    IMG_0640_ANo.jpg


    Wir nähern uns dem Salzufer an der Havel

    IMG_0641_ANo.jpg


    Der nordöstliche Zipfel am Salzufer gehörte ursprünglich nicht zum Humboldthain. Hier stand bis zum 2.Weltkrieg die Saldria, das von-Saldern'sche-Gymnasium.

    IMG_0647_ANo.jpg

    Inhaltsverzeichnis

    „Die Architektur ist die Fortsetzung der Natur in ihrer konstruktiven Tätigkeit.“

    Karl Friedrich Schinkel

    3 Mal editiert, zuletzt von Fusajiro (27. April 2019 um 11:53)

  • Weiter geht es zum eigentlichen Protagonisten und Wahrzeichen von Brandenburg, der Havel.

    Am Salzhof

    Der Abschnitt des Havelufers am Humboldthain nennt sich Salzufer, der Weg entlang des Ufers Am Salzhof. Letzterer ist jedoch nur die Verlängerung des historischen Salzhofes ein Stück weiter flussaufwärts.

    brandenburg-havel-altstadt-am-salzhof.jpg


    Blick auf den Uferweg "Am Salzhof" aus dem Humboldthain heraus.

    IMG_0639_ANo.jpg


    Nun noch ein Stück weiter nach links und man hat den Blick auf die Havel, bzw in diesem Abschnitt korrekt Brandenburger Niederhavel genannt.

    IMG_0643_ANo.jpg


    Nun in die andere Richtung geschaut, erblickt man ein anderes Wahrzeichen der Stadt, die Jahrtausendbrücke.

    IMG_0644_ANo.jpg

    IMG_0645_ANo.jpg

    „Die Architektur ist die Fortsetzung der Natur in ihrer konstruktiven Tätigkeit.“

    Karl Friedrich Schinkel

  • Gegenüber dem Salzufer auf der neustädtischen Seite der Havel befindet sich das Heinrich-Heine-Ufer inklusive Park.

    IMG_0646_ANo.jpg


    Weiter Richtung Jahrtausendbrücke, an deren altstädtischen Brückenkopf sich das Neue Tor und der Salzhof befand, der Umschlagplatz für den bekanntlich im Mittelalter sehr wertvollen Rohstoff.

    IMG_0648_ANo.jpg


    Nun sind wir am eigentlichen Salzhof, einer kleinen Fläche zwischen Jahrtausendbrücke und Johanniskirchplatz, angekommen. Der weiße Gründerzeitler ist auch entsprechend die einzige Adresse: Am Salzhof 1.

    IMG_0649_ANo.jpg


    Daneben schließt Ritterstraße 78 die Häuserzeile ab.

    IMG_0655_ANo.jpg


    Blick von der Jahrtausendbrücke auf Am Salzhof 1, ...

    IMG_0652_ANo.jpg


    ...Salzhof und Salzufer in Richtung St. Johannis.

    IMG_0548_ANo.jpg

    Inhaltsverzeichnis

    „Die Architektur ist die Fortsetzung der Natur in ihrer konstruktiven Tätigkeit.“

    Karl Friedrich Schinkel

    2 Mal editiert, zuletzt von Fusajiro (6. Juli 2023 um 11:42)

  • Johanniskirchplatz

    Der Johanniskirchplatz ist ein recht kleiner, dreieckiger Stadtplatz, dessen südliche Seite die namensgebende Kirche St. Johannis bildet.

    brandenburg-havel-altstadt-johanniskirchplatz.jpg


    Blick über den Platz auf die nordwestliche Häuserzeile.

    IMG_0656_ANo.jpg


    St. Johannis

    IMG_0657_ANo.jpg


    Die nordöstliche Platzkante (v.r.n.l.) Am Salzhof 1, Johanniskirchplatz 1, 2, ...

    IMG_0658_ANo.jpg


    ...eine Lücke und Nr.3, ein Neubau mit Pyramide (soll wohl ein Dach sein). Direkt daneben verläuft die Johanniskirchgasse, welche den Platz mit der Ritterstraße verbindet. An selbiger steht sogleich Johanniskirchplatz Nr.4, ebenfalls ein Neubau, jedoch weitaus gelungener.

    IMG_0659_ANo.jpg


    Johanniskirchplatz 4

    IMG_1725_ANo.jpg


    Nr.5, 6 und 7 (v.r.n.l.)

    IMG_1753_ANo.jpg

    IMG_1760_ANo.jpg

    „Die Architektur ist die Fortsetzung der Natur in ihrer konstruktiven Tätigkeit.“

    Karl Friedrich Schinkel

    2 Mal editiert, zuletzt von Fusajiro (6. Juli 2023 um 11:44)

  • IMG_1762_ANo.jpg


    Nr.8 mit Fledermausgaube und sichtbaren Fachwerk-Obergeschoss.

    IMG_1764_ANo.jpg


    Loriot-Denkmal auf dem Platz

    IMG_1769_ANo.jpg


    Blick über den Platz von der südwestlichen Ecke aus. Links (v.l.n.r.) angeschnitten Nr.8, 7, 6 und 5.

    IMG_0661_ANo.jpg


    Und zum Schluss die selbe Ecke in die entgegengesetzte Richtung mit Blick in die Klosterstraße. Rechts die Nr.9 und das Haus mit den zwei Fledermausgauben ist die Nr.10.

    IMG_0660_ANo.jpg

    EDIT: Noch ein paar Bilder nachträglich hinzugefügt.

    Inhaltsverzeichnis

    „Die Architektur ist die Fortsetzung der Natur in ihrer konstruktiven Tätigkeit.“

    Karl Friedrich Schinkel

    Einmal editiert, zuletzt von Fusajiro (1. Mai 2019 um 18:28)

  • Klosterstraße

    brandenburg-havel-altstadt-klosterstrasse.jpg


    Mit St. Johannis im Rücken schauen wir zur Klosterstraße. Links im Bild Klosterstraße 28-29.

    IMG_0672_ANo.jpg


    Klosterstraße 1 grenzt direkt an Johanniskirchplatz 10.

    IMG_0673_ANo.jpg


    Nr.2 und 3, Erstere erkennbar ein Bau neueren Datums. Nicht störend, im Detail aber doch unpassend...

    IMG_0674_ANo.jpg


    Die Grundstücksmauer von 28-29 bildet das erste Drittel die andere Seite der Klosterstraße. Der hinter Planen versteckte Bau ist die Nr.4.

    IMG_0675_ANo.jpg


    Ein Rückblick

    IMG_0676_ANo.jpg

    „Die Architektur ist die Fortsetzung der Natur in ihrer konstruktiven Tätigkeit.“

    Karl Friedrich Schinkel

    Einmal editiert, zuletzt von Fusajiro (28. April 2019 um 19:23)

  • Klosterstraße 5

    IMG_0677_ANo.jpg


    Wieder ein Blick in die Straße. Der rote Backsteinbau rechts nimmt fast den Rest dieser Straßenseite bis zur Plauer Straße ein und beherbergt weitere Teile der Brandenburger Stadtverwaltung. Im Hintergrund der Plauer Torturm.

    IMG_0678_ANo.jpg


    Klosterstraße 27, rechts die 26.

    IMG_0680_ANo.jpg

    IMG_0679_ANo.jpg


    Klosterstraße 25

    IMG_0681_ANo.jpg


    Klosterstraße 24, 23 und 22.

    IMG_0682_ANo.jpg

    „Die Architektur ist die Fortsetzung der Natur in ihrer konstruktiven Tätigkeit.“

    Karl Friedrich Schinkel

  • Klosterstraße 14 (hat wohl 6-13 verschluckt), ebenfalls Stadtverwaltung.

    IMG_0683_ANo.jpg


    Rückblick

    IMG_0684_ANo.jpg


    Klosterstraße 21 und 20

    IMG_0685_ANo.jpg


    Klosterstraße 19 und 18

    IMG_0686_ANo.jpg

    „Die Architektur ist die Fortsetzung der Natur in ihrer konstruktiven Tätigkeit.“

    Karl Friedrich Schinkel

  • Links angeschnitten Klosterstraße 18, dann folgt 17 und 16. Das Gebäude der Stadtverwaltung endet hier nun vor dem Ende der Straße.

    IMG_0687_ANo.jpg


    Blick um die Ecke, der Haupteingang zur Stadtverwaltung...

    IMG_0688_ANo.jpg


    Klosterstraße 15 als Abschluss dieser Straßenseite, ...

    IMG_0689_ANo.jpg


    Plauer Straße 1 als Abschluss der anderen Seite. (die Rückseite von Plauer Straße 1 und Klosterstraße 16 war hier auf Bild 1 bereits zusehen)

    IMG_0690_ANo.jpg

    Inhaltsverzeichnis

    „Die Architektur ist die Fortsetzung der Natur in ihrer konstruktiven Tätigkeit.“

    Karl Friedrich Schinkel

  • Wallstraße

    Die Wallstraße führt von der Plauer Straße entlang der Stadtmauer zur Rathenower Straße, wo jeweils der entsprechende Torturm an ihren Enden steht. Dabei flankiert sie zur einen Straßenseite durchgängig die Wallpromenade, der einzig erhaltene Teil der Wallanlagen der Altstadt.

    brandenburg-havel-altstadt-wallstra%C3%9Fe.jpg


    Los geht es an der Plauer Straße, im Schatten des Plauer Torturms. Hier an der Ecke stand ursprünglich eine Zeile Fachwerkhäuser, welche jedoch 1945 einer fahrlässigen Brandstiftung sowjetischer Soldaten zum Opfer fiel. Und es wird auch nicht besser...

    IMG_0692_ANo.jpg


    Darum ↑ (?) beginnen wir mit Wallstraße 2.

    IMG_0693_ANo.jpg


    Danach folgt Wallstraße 2a und 3.

    IMG_0694_ANo.jpg


    Wallstraße 4, 5 und Lücke Nr.2

    IMG_0695_ANo.jpg

    IMG_0696_ANo.jpg

    „Die Architektur ist die Fortsetzung der Natur in ihrer konstruktiven Tätigkeit.“

    Karl Friedrich Schinkel

  • Der an Lücke 2 anschließende Neubau, inklusive Rückblick.

    IMG_0697_ANo.jpg


    Wallstraße 11

    IMG_0698_ANo.jpg


    Wallstraße 12 (rechts) und Wallstraße 13

    IMG_0699_ANo.jpg


    Lücke Nr.3 und Wallstraße 15 hinten links im Bild.

    IMG_0701_ANo.jpg


    Danach folgt eine Reihe Gründerzeitler.

    IMG_0702_ANo.jpg


    Vorher noch ein Rückblick

    IMG_0703_ANo.jpg

    „Die Architektur ist die Fortsetzung der Natur in ihrer konstruktiven Tätigkeit.“

    Karl Friedrich Schinkel

  • Wallstraße 18

    IMG_0704_ANo.jpg

    IMG_0705_ANo.jpg

    Was bedeutet dieser rote Streifen?

    Wallstraße 21

    IMG_0707_ANo.jpg


    Wallstraße 20 und die restliche Zeile 19-15

    IMG_0708_ANo.jpg


    Die Ecke zu einer namenlosen Verbindungsstraße Richtung Parduin/ Altstädtischer Markt bildet das postmoderne "Hinterhaus" des SORAT-Hotels (Altstädtischer Markt 1).

    IMG_0709_ANo.jpg

    „Die Architektur ist die Fortsetzung der Natur in ihrer konstruktiven Tätigkeit.“

    Karl Friedrich Schinkel

    Einmal editiert, zuletzt von Fusajiro (30. April 2019 um 19:56)

  • Lücke Nr.4 - Links die Häuser und...

    IMG_0710_ANo.jpg


    ...diese Häuser (bzw ihre Rückseite) gehören zur Kapellenstraße.

    IMG_0711_ANo.jpg


    Links daneben, noch Lücke 4 oder schon Lücke Nr.5.

    IMG_0712_ANo.jpg


    Wallstraße 25 und 26

    IMG_0713_ANo.jpg


    Lücke und Wallstraße 27. Links sieht man (endlich) den Rathenower Torturm.

    IMG_0715_ANo.jpg


    Zum Abschluss noch eine Lücke welche 2011 teilweise mit dem Bau in Gelb bebaut wurde. (An der Stelle möchte man daran erinnern, dass das der historische Kern einer (auch damit viel werbenden) tausendjährigen Stadt ist.)

    IMG_0716_ANo.jpg

    IMG_0760_ANo.jpg

    Inhaltsverzeichnis

    „Die Architektur ist die Fortsetzung der Natur in ihrer konstruktiven Tätigkeit.“

    Karl Friedrich Schinkel

  • Bevor es nun weiter in das Innere der Altstadt geht, schauen wir noch ein wenig ins Grün. Was liegt da näher, als die der Wallstraße an der Stadtmauer vorgelagerten Wallanlagen?


    Wallpromenade

    Die heutige Wallpromenade ist der erhaltene, west-nordwestliche Teil der Wallanlagen von Alt-Brandenburg zwischen dem ehemaligen Plauer Tor und den Rathenower Tor. Dies war besonderer Teil der Anlagen, da er die Altstadt gegenüber den benachbarten Marienberg sichern sollte und Kurfürstenwall genannt wurde. Der Wall ist heute nahezu vollständig erhalten, die Gräben wurden jedoch bis über den Grundwasserspiegel zugeschüttet und sind somit begehbar.

    brandenburg-havel-altstadt-wallpromenade.jpg


    Los geht es wieder an der Plauer Straße.

    IMG_2017_ANo.jpg


    Die Häuser der Wallstraße rechts hinter den Bäumen. Links daneben versteckt sich in den Bäumen der Wall.

    IMG_2018_ANo.jpg


    Jetzt geht es bergauf wallauf.

    IMG_2019_ANo.jpg


    Seitlich von der Wallstraße aus gesehen, unten im Bild entsprechend der zweite, (alt)stadtseitige Graben.

    IMG_0700_ANo.jpg


    Wall und der zweite Graben.

    IMG_2021_ANo.jpg


    Flanieren wir weiter auf dem mehr als 500 Jahre alten Erdhaufen.

    IMG_2022_ANo.jpg

    „Die Architektur ist die Fortsetzung der Natur in ihrer konstruktiven Tätigkeit.“

    Karl Friedrich Schinkel

  • Die ein oder andere nette Ansicht gibt es von hier, wenn auch durch Wallstraße Lücke 3 bedingt.

    IMG_2023_ANo.jpg

    IMG_2024_ANo.jpg


    Der Kurfürstenwall ist an seinem höchsten Punkt 7 bis 8 Meter hoch.

    IMG_2027_ANo.jpg


    Rückblick *Zwitscher, zwitscher*

    IMG_2028_ANo.jpg


    *Zwitscher, zwitscher, zwitscher*

    IMG_2029_ANo.jpg


    Blick runter in den ersten Graben, dem sogenannten Syndikatsgraben.

    IMG_2030_ANo.jpg


    Wir nähern uns dem Ende der Promenade, wo die Wege alle zusammentreffen. Bildmitte rechts wieder, versteckt hinter Bäumen, der Rathenower Torturm.

    IMG_2031_ANo.jpg


    Zum Schluss alle(s) nochmal zusammen: (v.l.n.r.) Bildrand Wallstraße (Stadtmauer und -wall), 1.Weg zweiter Graben, 2.Weg Kurfürstenwall, 3.Weg erster Graben/ Syndikatsgraben.

    IMG_2032_ANo.jpg

    Inhaltsverzeichnis

    „Die Architektur ist die Fortsetzung der Natur in ihrer konstruktiven Tätigkeit.“

    Karl Friedrich Schinkel

    Einmal editiert, zuletzt von Fusajiro (2. Mai 2019 um 20:04)

  • Rathenower Straße

    Den Plauer Torturm habe ich hier nun schon mehrmals erwähnt, jedoch in den vorherigen Teilen 'elegant' umschifft. Er muss auch noch eine Weile warten, denn nun geht es erst einmal zum anderen der beiden erhaltenen altstädtischen Tortürme, dem Rathenower Torturm.

    brandenburg-havel-altstadt-rathenower-strasse.jpg


    Mit der Wallpromenade im Rücken blicken wir auf den Rathenower Torturm. Rechts führt die Rathenower Straße in die Altstadt.

    IMG_2033_ANo.jpg


    Blick auf die Wallfront des Turms. Unten rechts der Neubau an der Ecke Wallstraße/ Rathenower Straße.

    IMG_0759_ANo.jpg


    Der Schmuck der Turmspitze ist heute undefinierbar, man sagt ein Rabe soll mal die Spitze geziert haben, was aber noch nie nachgewiesen werden konnte. Logischer wäre der rote Adler, das Wappentier Brandenburgs, welchen einige der anderen Brandenburger Tortürme auf ihrer Spitze tragen.

    IMG_1089_ANo.jpg

    IMG_0717_ANo.jpg


    „Die Architektur ist die Fortsetzung der Natur in ihrer konstruktiven Tätigkeit.“

    Karl Friedrich Schinkel

  • Am gelben Neubau schließt Rathenower Straße 3 an, daneben geht es in die Kapellenstraße.

    IMG_0762_ANo.jpg


    Gegenüber: Torturm und Rathenower Straße 14, direkt dran gebaut.

    IMG_0757_ANo.jpg


    Rechts daneben: Nr.12-13 (?)

    IMG_0756_ANo.jpg


    Es folgen diese beiden Bauten, welche die Ecken zum Gotthardtwinkel bilden.

    IMG_0755_ANo.jpg


    Wieder gegenüber: Rathenower Straße 5, 6 und 7 (v.r.n.l.)

    IMG_0763_ANo.jpg

    „Die Architektur ist die Fortsetzung der Natur in ihrer konstruktiven Tätigkeit.“

    Karl Friedrich Schinkel

    Einmal editiert, zuletzt von Fusajiro (4. Mai 2019 um 11:28)