Cottbus (Allgemeines)

  • Rekonstruktion in Cottbus: Im Branitzer Park wird ein skulpturales Blumenbeet mit verschwundenen und zerstörten Figuren und Kandelabern rekonstruiert. :applaus:

    Zitat

    75 Jahre nach Kriegsende und nach einer langen Planungsphase beginnt die Stiftung Fürst-Pückler-Museum nun, dieses spektakulärste aller Branitzer Blumenbeete wiederherzustellen. Die historische Gestaltung des Venusbeets mit plastischem Figurenschmuck und den Kandelabern wird hierfür rekonstruiert.


    Die Kosten für die Rekonstruktion, Sanierung und Wiederherstellung des Venusbeets betragen rund 350.000 Euro. Finanziert wird die Wiederherstellung mit Fördermitteln des deutsch-polnischen Interreg-Projekts „Erhaltung und Nutzung der historischen Parklandschaften Branitz und Zatonie“ der Partnerstädte Cottbus und Zielona Góra. Bauherr ist die Stadt Cottbus, Projektpartner die Stadt Zielona Góra (Grünberg in Schlesien anm.)


    Zur Rekonstruktion der Kandelaber trägt der Verein Fürst Pückler in Branitz e.V. finanziell bei und bittet hierfür um Spenden.

    Venusbeet im Branitzer Park wird wieder hergestellt


    1024px-Cottbus_Branitzer_Park_31.jpg

    Cottbus Branitzer Park 31Presse03 / CC BY-SA (Creative Commons — Attribution-ShareAlike 3.0 Unported — CC BY-SA 3.0)

    Hier im Vordergrund zu sehen

  • Cottbus rühmt sich einer neuen architektonischen Landmarke: Vor wenigen Monaten wurde das "Gründungszentrum" fertiggestellt. Ein Ort, wo sich Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft treffen sollen.


    Zitat

    Das Gründungszentrum versteht sich als Werkstatt für Ideen, Experimente und Entwicklungen, und bietet auf 5.500 Quadratmetern flexible Büroflächen, Co-Working-Plätze, Großraum- und Einzelbüros, Räume für kleine Besprechungen oder große Konferenzen, sowie FabLabs mit High-Tech Ausstattung zur Entwicklung und Herstellung von Prototypen.

    Werkstatt für Start-ups Gründungszentrum in Cottbus von Bernd Huckriede, Jens Brinkmann und Ludwig Heimbach

  • Tolle Meldung aus Cottbus: Im Schloss Branitz wird die 1945 zerstörte Toranlage originalgetreu rekonstruiert.

    Zitat

    Die neue Toranlage wird diesem historischen Erbe gerecht werden. Sie soll eine Höhe von 2,70 Metern und eine Breite von 3,20 Metern erreichen. In grau grundiert und mit vergoldeten Spitzen verziert, wird das Tor wieder ein prächtiger Eingangsbereich zum Schloss und Park Branitz sein.


    Neues Eingangstor für Schloss Branitz: Kunstguss Lauchhammer beauftragt
    Erfahren Sie mehr über die detailgetreue Rekonstruktion der Toranlage von Schloss Branitz mit Kunstguss Lauchhammer.
    seenluft24.de