San Bonifacio fuori le mura. Mit der Bepflanzung auf der gegenüberliegenden Straßenseite einfach ein großartiger Anblick. Hier stimmt´s mal - München als nördlichste Stadt Italiens.
Heute innen wie aussen in mehreren Etappen gründlich ruiniert. Und keinerlei Aussicht, die Situation jemals zu verbessern. Gut, wenigstens den Klostergarten westlich der Kirche könnte man schöner gestalten.
Tatsächlich wirken diese Kirchen im frühchristlichen Stil vor allem inmitten einer (Garten-)Landschaft. Das gilt für San Paolo und San Lorenzo fuori le mura oder auch für S.Sabina in Rom.
Eine solche Kirche in eine enge Umbauung einzupferchen, war eine städtebauliche Torheit. Döllgast kann man immerhin dankbar sein, dass er den letzten Rest gerettet hat, ebenso gut hätte man Sankt Bonifaz auch komplett abtragen können.
Der Innenraum ist dennoch ein immenser Verlust, die Ausstattung der 1970er Jahre zieht ihn auf Kindergartenniveau herab.