Beiträge von Seinsheim

     


    San Bonifacio fuori le mura. Mit der Bepflanzung auf der gegenüberliegenden Straßenseite einfach ein großartiger Anblick. Hier stimmt´s mal - München als nördlichste Stadt Italiens.

    Heute innen wie aussen in mehreren Etappen gründlich ruiniert. Und keinerlei Aussicht, die Situation jemals zu verbessern. Gut, wenigstens den Klostergarten westlich der Kirche könnte man schöner gestalten.

    Tatsächlich wirken diese Kirchen im frühchristlichen Stil vor allem inmitten einer (Garten-)Landschaft. Das gilt für San Paolo und San Lorenzo fuori le mura oder auch für S.Sabina in Rom.
    Eine solche Kirche in eine enge Umbauung einzupferchen, war eine städtebauliche Torheit. Döllgast kann man immerhin dankbar sein, dass er den letzten Rest gerettet hat, ebenso gut hätte man Sankt Bonifaz auch komplett abtragen können.

    Der Innenraum ist dennoch ein immenser Verlust, die Ausstattung der 1970er Jahre zieht ihn auf Kindergartenniveau herab.

    Die Rekonstruktionen haben fast schon historistische Dimensionen. Aus rein denkmalpflegerischer Perspektive wird sicher viel zerstört. Aber eindrucksvoll ist das Ergebnis doch. Das Bedürfnis, Vergangenheit wiederzugewinnen, ist spürbar.

    Das Spalenviertel ist für mich das schönste Quartier in Basel. Das Spalentor hat eine unglaubliche Signifikanz, mehr noch als das Ellinger Tor in Weißenburg, der Pulverturm in Prag, der Overstolzenturm in Köln, das Lübecker Holstentor, das Uenglinger Tor in Stendal oder die Porta Nigra. Fast ebenso gut gefällt mir freilich der Zeitglockenturm in Bern.

    Und ich erinnere mich noch gut an die Briefmarkenserien, die Spalentor und Zeitglockenturm zeigten (50 und 60 Rappen).

    SchortschiBähr Ich kann verstehen, was Du meinst. Aber da Schlüter Bildhauerarchitekt war und die Adler - im Unterschied zu den Löwen an der Sima - ein prominenter Skulpturenschmuck sind, kann man sie ebenso wenig nacherfinden wie die Architektur.

    Im Übrigen hoffe ich, dass sich auf diesem Forum weniger Besserwisser und Bessermenschen tummeln als es in jüngerer Zeit auf APH der Fall war. Aber sag, wie hast Du es geschafft, Deine Silberne Mitgliedschaft zu bewahren?

    Moderation (Fusajiro): Letzteres wird an einer anderen Stelle besprochen.

    Na ja, man müsste von den "fehlenden" Adlern erst einmal entsprechende Fotovorlagen finden, sie in Gips erst als kleiner Bozzetto und dann im 1:1 einzeln nachmodellieren und dann neu meißeln. Ein enormer Aufwand. Und die Frage ist auch, ob alle Adler gleich gut dokumentiert sind.....


    Zur Individualität der Adler

    Da scheinen mir aber 2 indivuduelle Adler ein wenig gleich geraten. Jedenfalls kann ich auch nach längerer Betrachtung - abgesehen von der Steinfarbe - keinen Unterschied entdecken.

    Wenn 2 identische Adler praktisch nebeneinander auftauchen (was ja nur Zufall sein kann), lohnt es sich vielleicht, mal zu überprüfen, ob es noch weitere Zwillinge gibt, die weiter auseinander liegen.

    Das Repertoire an Adlertypen ist begrenzt, es wäre zu aufwendig und teuer gewesen, jeden einzelnen Adler individuell zu reproduzieren. Daher wurden Wiederholungen in Kauf genommen.