Beiträge von SchortschiBähr
-
-
Fortsetzung der Rekonstruktion der Großen Bibliothek von Alexandria! Verbesserte Version in hoher Auflösung bei Tageslicht und "Drohnenflug" an der Fassade entlang und hinein!
Frage mich wie man solche aufwendigen 3D-Rendering Animationen heutzutage macht? Früher war das doch ein Heidengeschäft, Programmierung, Bastelarbeit und heute!? Wer kennt sich aus und kann uns bitte erklären ... !?
Darüber hinaus weitere Bauten aus Alexandria in lang währender Ansicht, gleich zu Beginn der Pharos!
Alexandria, Ancient Egypt 43 BCE - Cinematic Tour (AC Origins)Relaxing tour in Ancient Egyptian city of Alexandria during Ptolemaic period in 43 BCE (Assassin's Creed Origins - 4K Ultra Max Graphics - ReShade RTGI).Time...youtu.be -
Mich wundert auch, daß es doch so wenige Fachwerkhäuser mit freien Sichtfassaden gibt. Ist es meist kein Sichtfachwerk? Oder sind die Häuser klassizistisch überformt worden und man beläßt es so?
Is mei Geburtsstädtle!
-
Die große Bibliothek von Alexandria!
Ein Vorschlag zur Rekonstruktion aus der 3D-Gamingwelt, oder!?
Jedenfalls hab ich gestaunt und war fasziniert einfach mal so in die heiligen Hallen des antiken Wissens herein zu spazieren ... an dieser Stelle ihm einfach hinterher laufen!
Walking in Ancient Egypt (AC Origins)Third person view Ancient Egypt walking tour in various locations in Assassin's Creed: Origins (4K Ultra Max Graphics + ReShade).Timestamps:00:00 Cleopatra i...youtu.be -
Walking in Ancient Athens 420 BCE (AC Odyssey)
First Person Walking Tour in Classical Athens, Ancient Greece (Assassin's Creed Odyssey - Native 4K UItra Max Graphics + ReShade with Ray Tracing GI Shader).
Schon bekannt? Das antike Athen! Spaziergang durch die Altstadt und zur Akropolis in einer 3D-Animation. Sehr authentisch mit zahlreichen atmosphärischen Details und Besuch der zentralen Bauten. Sehr aufwendig angelegte Programmierung. Abendfüllendes Programm von über 3 Stunden. Quasi eine Zeitreise! Die Darstellung der Plastiken lassen allerdings zu wünschen übrig. Nicht so ernst nehmen! Die Statuen der Athena jedoch wiederum recht ansehnlich.
Walking in Ancient Athens 420 BCE (AC Odyssey)First Person Walking Tour in Classical Athens, Ancient Greece (Assassin's Creed Odyssey - Native 4K UItra Max Graphics + ReShade with Ray Tracing GI Shader)....www.youtube.com -
Ich vermisse einen Grundriß und einen Längsriß. Das wäre noch sehr aufschlussreich für diese herrliche Architektur! Ansonsten wieder ein hervorragender Darstellungsbeitrag zu dieser Kirche mit vorzüglichen Fotografien. Danke!
-
-
Na ja, aber die Äußerung die Stiftung unter Spars würde Sabotage betreiben, gab es auch! Soweit ich da mitgelesen habe und mich richtig erinnere! Jedenfalls müssen sich die anderen Parteien nun damit beschäftigen: die AfD als Beschäftigungsanimateur des Bundestages, hihi! Und der Effekt ist, daß die anderen Parteien sich nun offenbaren müssen!
-
Nun können wir ja wieder beruhigt schlafen gehen. Die Himmelscheibe von Nebra wurde wieder auf 3600 Jahre datiert und weiterhin dem Ort Nebra zugeschrieben. Den Sternlein am Nachthimmel wird das nix ausmachen:
https://www.deutschlandfunk.de/archaeologie-w…tm_campaign=dbr
-
Das wird ja immer gefragter und attraktiver: Container-Recycling. Kreative Wohnbauten aus alten Transportcontainern.
Hier ein Beispiel aus Neuseeland.
Von der Form her interessant, auf jeden Fall großzügig angelegt. Doch ob das gemütlich ist in einem Umraum vonl Stahl zu wohnen!? Mir fehlt da Holz!
Weitere Fotos:
https://interestingengineering.com/before-and-aft…-containers?utm
-
Na das ist doch mal ne rustikale Kombi:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Nicht unbedingt klassische Archäologie, aber Spracharchäologie. Wie wurde die etruskische Sprache entschlüsselt und wie klingt sie!? Netzfund eines nett gemachten und animierten Videos:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Wir hatten doch immer mal wieder davon geredet missliebige Gebäude aus historischen Altstadtgebieten zu verschieben, wie z.B. den Kulturpalast in Dresden.
Hm, die Chinesen natürlich wieder! Die reden nichts Überflüssiges, sondern machen einfach, z.B. eine ganze Schule in Shanghai zu verschieben:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.https://interestingengineering.com/video/this-85-…ew-location?utm
-
Berühmte Bauten aus exakter Senkrechtaufnahme von oben fotografiert:
-
Travertin wäre allerdings ein örtliches Baumaterial. In Bad Cannstatt bei Stuttgart (gehört zu Stuttgart) gibt es die alten Travertinsteinbrüche. In Stuttgart und Umgebung findet man an vielen älteren Bauten Travertinverkleidungen. Echt pervers den Travertin aus dem Ausland zu holen, wenn er eigentlich vor der Haustüre ansteht. Aber die Brüche sind wohl stillgelegt. Als ich Kind war, waren sie noch aktiv. Und davor standen rund 10 riesige monolitische dorische Säulen, die im 3, Reich in Auftrag gegeben worden waren, aber nie zum Einbau abtransportiert worden waren. Ob die noch dort stehen!?
Hier sind sie:
Dahinter nun aber ein Kraftwerk!? Im alten Steinbruch?
Von Pjt56 --- If you use the picture outside Wikipedia I would appreciate a short e-mail to pjt56@gmx.net or a message on my discussion page - Eigenes Werk, CC BY-SA 4.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=69415629
Hier mehr zum Cannstatter Travertin:
https://de.wikipedia.org/wiki/Cannstatter_Travertin
Der Steinbruch nun ein Park, wie dieser Beitrag auf der Wiki aussagt:
-
Ein Trostpflaster für unsern Giulio, da doch die CMT ausfällt:
SATTELSCHLEPPER-WOHNMOBIL: Celtic Rambler Fithwheel Sattelzug + VW AMAROK 6-Zylinder in Deutschland
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Hast Du Dir St.Georg auch von innen angeschaut!? Historistische Ausstattung vom Feinsten. Ein farbenfroher Augenschmaus. Und ein eigenwilliger Orgelprospekt, ein sogenannte Freipfeifenprospekt!
https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Ulm_…ck_zum_Chor.jpg
https://www.zdf.fernsehgottesdienst.de/node/838
Walker-Orgel von 1904
Von Photo: Andreas Praefcke - Selbst fotografiert, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=4709449
-
Na, das ist doch mal ne treffende realistische Satire-Kunst mit antikem Bezug. Eine neue Skulptur vor dem Stadtpalais, die das Bahnprojekt S21 zum Ziel hat und dessen Protagonisten so richtig auf's Korn nimmt, aber so was von.
"Do kamer eigendlich nix sage, denn Kunscht isch ja frei und oagreifba, wenn se au no so scheene Putti hätt. Genial, däd i sage!"
-
Ein Netzfund, paßt doch in diese Galerie, oder!?
Video mit 3D-Animation zur Bautechnik und Bauvorgang der Prager Karlsbrücke um 1400:
http://www.openculture.com/2020/10/an-ani…tm_campaign=dbr
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Übrigens war das ÖR-Fernsehen vor Jahrzehnten noch wirklich informativ und wagte etwas, was man heute eher der PR opfern würde. Hoimar von Dithfurt's "Querschnitt"-Wissenschaftssendung schaute ich als Junge immer sehr gern. Kann mich noch gut an die Pyramidensendung erinnern. Die mathematischen Geheimnisse wurden detailliert und sehr anschaulich mithilfe von Graphiken, Zeichnungen Modellen, Experimenten und vor-Ort-Filmchen vermittelt.
Vielfältig wurde die Zahl Pi und ihre Einbeschreibung in die Maße der Pyramide beschrieben. Es wurde darauf hingewiesen, daß die Felsoberfläche auf der die Pyramide steht bolzeben sei. Wie man das gemacht hätte? Die Fläche wurde geflutet und nach dem Wasserspiegel als flache Ebene der Stein abgetragen.
Den besonderen geheimnisvollen Eigenschaften der Pyramide war man direkt auf der Spur als man erwähnte, daß in Modellpyramiden organische Materialien, wie z.B. ein Apfel an der Stelle der Königskammer wesentlich langsamer "verwesen" bis eigentlich überhaupt nicht (sie trocknen eher aus) als außerhalb der Pyramiden. In der Tat liegt wohl die Königskammer an einer Stelle der Pyramiden, die einen geometrisch gesehen harmonischen Ort kennzeichnet, der die Pyramidenenergie konzentriert zur Wirkung kommen lässt. Anstelle der Königinnenkammer ist das eine andere Energie und im untersten "Kellergang" wieder ein andere. So berichten es sensible Menschen.
Physikalische Rechen-Ergebnisse zur Konzentration von elektromagnetischen Wellen in der Großen Pyramide:
https://www.grenzwissenschaft-aktuell.de/grosse-pyramid…ammern20180801/
und hier, bislang als Modellrechnungen:
https://www.businessinsider.de/wissenschaft/f…ntdeckt-2018-8/
https://www.curioctopus.de/read/18040/die…n-ihren-kammern
Hier wird's dann praktisch. Mit Minipyramiden exakt den Proportionen der großen Pyramide entsprechend wird einfach experimentiert und Erfahrung gesammelt:
http://www.pyramidenmanufaktur.de/prospekt/index.html
Das ist der Praktiker schlechthin. Er sammelt Wirkungen der Pyramidenkraft auf Pflanzen und Saatgut. Beeindruckend! Nur mal als Beispiele vieler ähnlicher Experimente:
https://www.elektrokulturvandoorne.com/pyramiden.html
Auf der Seite einige Videos zu weiteren Erfahrungen und Experimenten.