Guter Vergleich mit Fürstenfeld. Wie gesagt, ich weiß zur Entscheidungsfindung der Wiederaufbauer nichts, ich kann dir diese Abweichungen nicht erklären; wenn ich mal was herausfinden sollte, werd' ich's dir mitteilen
Bloß noch ein Gedanke: soweit ich weiß, hat Joseph Effner das Bandelwerk der Regence aus Paris nach Bayern gebracht und ist erst 1715 aus Paris nach München zurückgekehrt. Matthias Diesel war zeitweise sein Studienbegleiter in Paris und muss das Bandelwerk dort ebenfalls kennengelernt haben. Vielleicht hat er es deshalb in seinen Zeichnungen verwendet, obwohl es in echt gar nicht in der Bürgersaalkirche zu sehen war? Und vielleicht gibt es schriftliche Quellen, die den damals wirklich vorhandenen Stuck beschreiben? Mich erinnert der rekonstruierte Stuck auf den Zwickeln ein bissl an die Sakristei der Karmeliterkirche, die ungefähr in den gleichen Jahren dekoriert wurde. Aber das ist pure Spekulation.