Sehschule - Banalität des Alltags

  • Ich möchte dieses Thema hier aufgreifen, da im Nachbarforum seitens der Protagonisten inzwischen andere Themen als solche zur Verbesserung des historischen Erscheinungsbildes der Städte und Ortschaften eine mehrheitliche Rolle spielen.


    Einsteigen möchte ich mit Meersburg und seiner Seepromenade, sozusagen die Visitenkarte sowohl für den Besucher als auch des Bewohners der Stadt aus Blickrichtung See, neben der beherrschenden und namensgebenden Burg.


    Ich hatte die Problematik der schleichenden Veränderung der Häuserzeile in diesem Abschnitt bereits an anderer Stelle angesprochen.

    In Vergleichsbildern der jüngeren Zeit (chronologisch von oben nach unten) soll diese und ihre nachteilige Wirkung (das optische Verramschen) auf das Gesamtbild vor Augen geführt werden.

    Es sind die stets vernachlässigten Details und Fehlfarben, welche zusehend zu einer Abwertung führen.

    Im unteren Bild wird für den gewählten Ausschnitt eine empfohlene und mögliche Korrektur dargestellt, die mich im Nachgang schon fast an die Qualität Schweizer Altstadtareale erinnert - warum auch nicht von den besseren Vorbildern lernen? Viel Freude jedenfalls beim Betrachten und Erkennen der Unterschiede, ihrer Wirkung, bestenfalls mit Erkenntnisgewinn. :smile:



    meersburgvergleichesemkeat.jpg

  • Zum besseren Verständnis: Man hat bei den drei Häusern, die sich beim flüchtigen ersten Blick unter einem Walmdach befinden (stimmt natürlich nicht), in der jüngeren Vergangenheit diese farbliche Verunstaltung vorgenommen und dazu noch die Fensterläden entfernt!?

  • Bei diesen drei Häusern ist der Wandel zum Negativen am auffälligsten. Bei den anderen Gebäuden wurden allerdings auch nachteilige Veränderungen vorgenommen oder solche, die im oberen Bild bereits vollzogen waren.

    Wie diese so augenscheinlichen Vernachlässigungen unter Aufsicht der zuständigen Baubehörde durchgeführt oder etwa genehmigt werden konnten und warum sie nicht rückgängig gemacht oder verbessert werden angesichts einer gültigen Gestaltungssatzung, die hierzu eindeutige Vorgaben macht, sollte hinterfragt werden.

  • Ja, nicht nachvollziehbar. So werden Präzedenzfälle geschaffen, auf die sich weitere, gleichgültige Bauherrschaften gegenüber dem Stadtbild berufen können. Am Ende weiß dann wieder niemand wie es soweit kommen konnte. Mahner in solchen Angelegenheiten wurden und werden nicht gehört.

  • Dieses Knallblau mit den wegoperierten Fensterläden sieht ja richtig grottig aus.

    Bei längerem Hinschauen sehe ich, daß die jetzt so ziemlich alle die Fensterläden entfernt haben. Unschön.

  • https://scontent.ffra2-1.fna.fbcdn.net/v/t39.30808-6/376883864_6899794296750823_8885876145581220081_n.jpg?_nc_cat=103&ccb=1-7&_nc_sid=4c1e7d&_nc_ohc=-ysV8G-BDcwAX8HnT_1&_nc_ht=scontent.ffra2-1.fna&oh=00_AfD1Gs5TZJKksl29psQsWeFJZSySiDGOz8E7LcdzIWN8qQ&oe=6503ED89


    Findet den Fehler oder die Fehler ...

    Oft sind es Details, die, einem unbedachten Klecks auf einem Gemälde gleich, für die Störung der Gesamtsituation verantwortlich sind. Wer sieht die maßgebliche? :)

  • An modernen Brücken stört es mich jetzt weniger, sofern kein Schaden entsteht. Aber vor dem Gebäude stört es ziemlich. Könnte es aber sein, dass das bewusst so gewollt ist? Ist in dem Gebäude vielleicht ein Standesamt?

  • Die Laterne könnte man eigentlich mit dunkelgrüner Farbe aufwerten - wenn das denn hält.


    Ist da ein Wirtschaftsgebäude (oder eine Mauer) abgebrochen worden? Tür und Tor haben so natürlich ihren Sinn verloren und sind auch des Türblattes und des Holztores beraubt.

  • Am meisten hat mich wieder einmal das typische Unvermögen irritiert, eine solche Straßenlaterne ungeachtet des Umfelds an einer Stelle wie dieser aufzustellen. Dagegen wirkt der gleichwohl unpassende Maschendrahtzaun mit den albernen Liebesschlössern noch harmlos und die zumindest fragmentarische Mauer fast wie eine Bereicherung.

  • zeitlos


    "URL signature expired" - Ich kann das Bild nicht mehr aufrufen...


    Was ist es eigentlich für ein Anwesen? Das Hauptproblem wird vermutlich doch sein, daß man ein "unwichtiges" Nebengebäude abgebrochen hat, das einst den Hofraum begrenzt hat und das quasi die Sicht auf den wohlrenovierten Rest verstellt hat. Authentizität versus Fotomotiv.