Galeria Kaufhof am Neupfarrplatz (Galerie)

  • Anbei einige aktuelle Fotos vom Galeria-Kaufhof-Gebäude in Regensburg, das vermutlich geschlossen werden soll.

    Der Neupfarrplatz ist ja bekanntermaßen durch den Abriß des jüdischen Viertels entstanden, ein Stadel verblieb jedoch auf dem Standort des heutigen Kaufhauses, später ersetzt durch eine hölzerne Wache für die Regensburger Stadtsoldaten, später wiederum, gegen 1820, entstand die Alte Wache.

    Diese wiederum wurde zu einem Telegraphenamt umgebaut und schließlich bis auf einen Teil der Fassade beim Neubau des Horten-Kaufhauses 1973 abgerissen, ebenso wie die Bebauung des gesamten Areals.

    Flankiert wurde die Alte Wache durch zwei (vermutlich gründerzeitliche) Gebäude, dahinter befand sich ein größerer Neubau (Verwaltungsbau?), nach Norden hin zudem das Kaufhaus Schocken (?)

    Siehe diese historische Luftaufnahme - viele Fotos und Infos gibt es im Regensburger Tagebuch und der Wikipedia.

    Einige Fotos - links war wohl das Schocken, dahinter dann die Hauptfassade mit dem Fassadenrest des Alten Wache:

    Alte Wache, genauer gesagt, deren Fassade:

    Der Zustand ist sehr schlecht:

    Blick in Richtung Dom:

    Und mit dem Logo:

    Immerhin - man gab sich Mühe, das ganze zu gliedern, mit etwas Phantasie kann man sogar eine Anspielung auf einen Mini-Geschlechterturm erkennen ... fast so ähnlich wie beim Pustet-Gebäude:

    Südseite zum St.-Kassians-Platz:

    sou perfeito porque / igualzinho a você / eu não presto

  • Mich hat der Regensburg-Kaufhof eigentlich nie sonderlich gestört. Er drückt nicht die Schönheit drumherum, zieht sie nicht runter. Er ist ein Fremdkörper, aber er erzeugt - bei mir - keine Abscheu. Der ist schnell aus dem Blick, trotz der Größe.

  • Eins der wenigen Kaufhäuser, die sich in ihre Umgebung eingliedern. Ein recht gelungenes Bauprojekt der 1980er, will mir scheinen. - Was den Zustand der Wachenfassade angeht, so würde ich den nicht als "schlecht" bezeichnen (das wäre für mich bröselnder oder abgeschlagenener Stein und andere schwerwiegende Dinge, für die man Maurer, Stukkateure oder gar Statiker beiziehen müßte), sondern eher als "siffig" oder kärcher-/anstrichbedürftig.

  • Ich habe jetzt noch ein wenig recherchiert und kann auch Fotos nachreichen, abgerissen wurde 1972, 1974 stand schon das neue Kaufhaus.

    Besonders schön war die Bebauung vorher nicht unbedingt:

    neupfarr1.jpg

    Das Gebäude im Hintergrund war ein Neubau, die beiden Eckgebäude kann ich schwer einordnen, Gründerzeit oder älter? Auf jeden Fall ist die Hinterhofsituation nicht so toll.

    Nach dem Abriß - das Gebäude hinten rechts steht auch heute noch:

    neupfarr2.jpg

    Und die seit damals unveränderte Situation, abgesehen vom heute etwas heruntergekommenen Aussehen (und dem Horten-Schild):

    neupfarr3.jpg

    sou perfeito porque / igualzinho a você / eu não presto

  • Auf jeden Fall ist die Hinterhofsituation nicht so toll.

    Aber neben dem gigantischen Neubarockbau, südöstlich benachbart (auf dem Bild rechts daneben) steht ein dreigechossiges, giebelseitiges Gebäude. Das schaut sehr wertvoll aus.

    das Gebäude hinten rechts steht auch heute noch

    Du meinst wahrscheinlich Pfauengasse 10, wo die Apotheke drin ist. Rechts daneben erscheint das Vorgängergebäude von St.-Kassians-Platz 3 ("TK-Maxx").

    Wenn Du Pfauengasse 10 meinst, dann auch das nördliche Nachbargebäude, das steht auch noch.