Schöne Meldung aus der Oderstadt: Das 1932 errichtete Eisenbahnerdenkmal wird saniert und erhält die 1947 entfernte Inschrift wieder zurück.
ZitatSeit 1932 soll das Denkmal an die während des Ersten Weltkrieges gefallenen Eisenbahner aus früheren, nunmehr auf polnischem Territorium liegenden Direktionsbezirken der Reichsbahn erinnern. 1947 wurde die Inschrift auf Grundlage einer Direktive des Alliierten-Kontrollrates entfernt. Nichts mehr sollte auf die einst deutschen Gebiete östlich der Oder verweisen. Mit Hilfe von Regionalhistorikern gelang es der GDL-Ortsgruppe, die Zeilen zu entschlüsseln: "1535 aus den drei Direktionsbezirken Bromberg, Danzig, Posen fielen im Weltkrieg 1914-1918 und 1919 bei den Grenzkämpfen."
Über die Farbe der Neu-Gravur auf der Südseite wird noch diskutiert. Für einen schlichten Grauton plädiert die Denkmalbehörde – auf Grundlage alter Fotos und dem Gutachten eines Steinrestaurators wünscht sich der Verein ein Bolus-Rot. "Dieser weinrote Farbton würde auch ins Häuserensemble am Denkmal passen", sagt Hofmann.
Eisenbahnerdenkmal in Frankfurt (Oder) wird saniert – alte Inschrift kehrt zurück