München (Allgemeines)

  • Wiederverwendete Klinkersteine sind aber kein Müll. Plastikfliesen schon eher... allerdings wundert mich, ob das nicht aus Recyclingmaterial hergestellte Neue sind, wenn die so glänzen: dann wären die erstmal auch kein Müll, sondern Fassadenmaterial (geringer Güte und wahrscheinlich auch feuergefährlich).

    Insofern denke ich, daß "Müllfassade" mehr eine spektakulär-provokative Benennung ist, keine echte Beschreibung.

  • Letztes Jahr wurde im Münchener Stadtteil Freimann der "Helmholtz Pioneer Campus" eröffnet, ein Labor- und Bürogebäude. Ich denke es ist immerhin eine Abwechslung zu den stets gleich monotonen Rasterfassaden.


    Zitat

    Das in Stahlbeton-Skelettbauweise ausgeführte Gebäude positioniert sich selbstbewusst in Form eines markanten Rhombus in die gleichförmige, rechtwinklige Struktur des Helmholtz Zentrums und setzt am neu entstandenen Gaborplatz einen deutlichen baulichen Akzent. Die gesamte Gebäudestruktur basiert auf zwei spiegelbildlich angeordneten autarken Labormodulen, die an drei Seiten von variabel gestalteten Bürozonen eingerahmt sind. Im Zentrum befindet sich ein großzügiges Atrium mit Kommunikations- und Arbeitsbereichen, in dem Nutzungen über die Geschosse frei angeordnet wurden.


    https://www.baunetz-architekten.de/wulf/31207/projekt/9844345

  • Unsereiner kennt das noch als Gesellschaft für Strahlenforschung (GSF), nebenan das Bundesamt für Strahlenschutz und das ganze warum auch immer seinerzeit 1960 inmitten von Wald und Heide errichtet. Inzwischen hat sich der Moloch M allerdings schon, von einem schmalen Restkorridor Heide, nordwärts bis nach Neuherberg durchgefressen. Das gut 50 Hektar große Gelände gehört aber nicht zu München, sondern liegt auf dem Gemeindegebiet von Oberschleißheim.

    Siehe auch: Helmholtz Zentrum München – Wikipedia