Orangerieschloss
Wir arbeiten uns von unten nach oben. Zuerst eine Audienz beim Moosigen Fritz auf dem Neuen Stück.
Orangerieschloss
Wir arbeiten uns von unten nach oben. Zuerst eine Audienz beim Moosigen Fritz auf dem Neuen Stück.
Der Hausherr wartet schon und empfängt uns auf seiner Terrasse... also der Herr ganz in weiß, nicht der dahinter. Er ist schon so ungeduldig, dass er auf einen Sockel gestiegen ist um Ausschau nach seinen Gästen zuhalten.
Belvedere auf dem Klausberg
Drachenhaus
Aufstieg von der Maulbeerallee aus hoch zum Drachenhaus.
Freundschafts- & Antikentempel
Wenn man nun vom Berg hinab steigt und den Hopfengarten durchquert, gelangt man zum Antikentempel.
Begeben wir uns nun weiter nach Süden zum Pendant des Antikentempels, dem Freundschaftstempel.
Auf halber Strecke kreuzt man dann die Hauptallee und erblickt unter anderem die Sonnenlaube:
Der Blick schweift beim überqueren der großen Hauptallee nach rechts/ Westen. Die Runde nähert sich dem großen Finale.
Nun ein Stück noch geradeaus und dann steht er da, der Freundschaftstempel.
Die Schlussrunde beginnt:
Neues Palais & Communs
Das Wetter war halt so gut, da wollten sich die Tiere auch mal in Szene setzen...
Und damit beende ich unseren Gang durch Sanssouci. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit.
Danke für die umfassende Galerie! Der Chines' auf dem Dach des chinesischen Teehauses ist ja besonders lustig
Hast du auch Fotos der Innenräume von Schloss Sanssouci? Wieviel von den originalen Rokoko-Ausstattungen ist nach den Umgestaltungen des 19. Jahrhunderts noch übrig?
Der Chines' auf dem Dach des chinesischen Teehauses ist ja besonders lustig
Ja, nur leider sieht man ihn so schlecht und der Zoom meiner Kamera ließ auch kein Detailbild zu.
Hast du auch Fotos der Innenräume von Schloss Sanssouci? Wieviel von den originalen Rokoko-Ausstattungen ist nach den Umgestaltungen des 19. Jahrhunderts noch übrig?
Nein, leider nicht, da ich bis jetzt noch nie drin war. Daher weiß ich auch nicht wie viel Rokoko noch im Schloss drin steckt. Habe es aber auf meiner Liste.
Ich glaube aber nicht das ich die hier überhaupt zeigen darf, da die SPSG die Veröffentlichung von Innenaufnahmen untersagt. Sonst hätt ich meine Bilder vom Inneren des Chinesischen Teehauses auch gezeigt.
Dafür gibt es ja Forumsinterne Galerien (nur für Keller-Benutzer freigeschaltet).
Ich war vor vielleicht 20 Jahren mal im Schloß Sanssouci drin mit einer Führung, und so wie ich mich erinnere, hieß es damals, daß nur noch ganz wenige Originalmöbel erhalten sind. Es ist (bzw. war damals) z.T. mit Möbeln aus anderen Schlössern bestückt, viele Räume waren aber auch unmöbliert. 1945 ff. soll viel zu Bruch gegangen sein.
Aber 2 schwungvolle Rokokokommoden haben wohl überlebt; wie erzählt wurde, seien die ganz profan für Brennholzscheite genutzt worden, denn im Winter ist Sanssouci grauslich fußkalt wg. fehlendem Keller.
Sehr schöne Bilder! Vor fast einem Jahr war ich auch dort, der Park hat mich am Meisten beeindruckt. So eine einzigartige Komposition aus Landschaft und verschiedensten Architekturstilen ist wirklich etwas Besonderes in Deutschland und Europa. Leider ließ damals der Zustand des Weinberges beim Schloss Sanssouci sehr zu wünschen übrig und auch die Rückseite vom neuen Palais sah sehr heruntergekommen aus. Hoffentlich tut sich da was